Teilchenspur — Ionenspuren werden beim Durchgang energiereicher Ionen durch Festkörper gebildet.[1][2][3] Sie entsprechen einer Umwandlungszone von >6 Nanometer Durchmesser[4][5], die in vielen isolierenden Festkörpern selektiv geätzt werden kann. Die dabei… … Deutsch Wikipedia
Anti-Elektron — Positron Klassifikation Elementarteilchen Fermion Lepton Eigenschaften Ladung 1 e Ruhemasse 5,485 799 110(12) · 10−4 … Deutsch Wikipedia
Antielektron — Positron Klassifikation Elementarteilchen Fermion Lepton Eigenschaften Ladung 1 e Ruhemasse 5,485 799 110(12) · 10−4 … Deutsch Wikipedia
Linearer Energietransfer — Der lineare Energietransfer (LET, englisch linear energy transfer) ist ein Begriff aus der Dosimetrie und ist ein Maß für die Wirkung von Strahlung. Er beschreibt, wie viel Energie ein ionisierendes Teilchen pro Längeneinheit an das… … Deutsch Wikipedia
Positronen — Positron Klassifikation Elementarteilchen Fermion Lepton Eigenschaften Ladung 1 e Ruhemasse 5,485 799 110(12) · 10−4 … Deutsch Wikipedia
Funkenzähler — Ein Funkenzähler ist ein in den 1920er Jahren von Heinrich Greinacher entwickelter Teilchendetektor, der ionisierende Strahlung mittels eines Funkenüberschlags zwischen zwei geladenen Platten nachweist. Stapelweise geschichtete Funkenzähler… … Deutsch Wikipedia
OPERA-Experiment — Das OPERA Experiment während des Aufbaus Das OPERA Experiment ist ein physikalisches Experiment zur Neutrinooszillation. Es untersucht die Oszillation von Myon Neutrinos zu Tau Neutrinos. Es ist das erste Appearance Experiment, das heißt es weist … Deutsch Wikipedia
OPERA (Experiment) — Das OPERA Experiment während des Aufbaus Das OPERA Experiment ist ein physikalisches Experiment zur Neutrinooszillation. Es untersucht die Oszillation von Myon Neutrinos zu τ Neutrinos. Es ist das erste Appearance Experiment, das heißt, es weist… … Deutsch Wikipedia
Physik — Die Physik (von griechisch φυσική physikē‚ wissenschaftliche Erforschung der Naturerscheinungen, Naturforschung‘, lateinisch physica ‚Naturlehre‘)[1][2] untersucht die grundlegenden Phänomene in der Natur in der Absicht, deren Eigenschaften und… … Deutsch Wikipedia
Physikalisch — Die Physik (griechisch φυσική, physike „die Natürliche“) ist die grundlegende Naturwissenschaft in dem Sinne, dass die Gesetze der Physik alle Systeme der Natur beschreiben. Die Arbeitsweise der Physik besteht im Allgemeinen in einem… … Deutsch Wikipedia